Anmeldungen von Quereinsteigern nach der Einschulung
Da wir eine einzügige Schule sind, gibt es die Klassen 1-13 jeweils nur einmal. Wenn ein Platz in den Klassen frei sein sollte, ist auch ein späterer Wechsel in die Freie Waldorfschule möglich. Für die Anmeldung Ihres Kindes bitten wir das Anmeldeformular vollständig auszufüllen und mit den oben beschriebenen Anlagen im Schulbüro abzugeben. Außerdem fügen Sie bitte eine Kopie des letzten Zeugnisses bei. Im Rahmen der Selbstverwaltung hat ein/e Kollege/in die Aufgabe, diese Anmeldung weiterzuleiten, rückzufragen und Ihnen Antwort zu erteilen, sollte der/die Klassenlehrer/in dies nicht direkt tun.
Das Prozedere sieht wie folgt aus:
Das jeweilige Klassenkollegium erhält die Anmeldeakte für ca. 1 Woche zur Ansicht und zur Beratung ausgehändigt. Besteht die Möglichkeit einer Aufnahme, wird ein Vorstellungstermin mit der Familie vereinbart. In der Regel ist neben dem/der Klassenlehrer/in ein/e weitere/r Klassenkollege/in anwesend.
Ob ein Kind aufgenommen werden kann, hängt davon ab, wie voll die Klasse ist, aber auch wie die Klasse im Sozialen und im Lernverhalten aufgestellt ist. Wenn keine Aufnahme möglich ist, wird dies den Erziehungsberechtigten schriftlich mitgeteilt. Wenn das Klassenkollegium die Möglichkeit einer späteren Aufnahme sieht, wird das Kind auf eine Warteliste gesetzt, die zweimal jährlich aktualisiert wird. Im Herbst und im Frühjahr werden alle schriftlich informiert und aufgefordert werden, ihren Wunsch zu bestätigen, weiter auf einen Schulplatz zu warten. Geschwisterkinder und Wechsler aus anderen Waldorfschulen haben Vorrang. Dennoch können wir auch Waldorfschülern keinen Schulplatz garantieren, wenn die Klasse bereits voll ist.
FAQ Quereinsteiger
Ist überhaupt Platz für mein Kind an Ihrer Schule?
Da wir eine einzügige Schule sind, gibt es die Klassen 1-13 jeweils nur einmal. Die ersten Klassen beginnen in der Regel voll belegt.
Wenn ein Platz in den Klassen frei werden sollte, ist Wechsel in die Freie Waldorfschule möglich. Geschwisterkinder und Wechsler aus anderen Waldorfschulen haben Vorrang.
Es können nur Kinder berücksichtigt werden, die nach einem Anmeldeprocedere auf der Warteliste sind.
(Bitte lesen Sie hierzu die Informationen zum „Anmeldeprocedere“)
Wenn Sie schon ab der ersten Englisch und Russisch machen, kommt mein Kind, das später einsteigt, dann überhaupt noch mit?
In den ersten drei Schuljahren vermitteln wir die Sprache spielerisch. In dieser Zeit ist der Einstieg sehr leicht.
Ab Klasse 5 müssen die russische Schrift und ein Grund-Vokabular individuell in einer Nachhilfe aufgeholt werden. Ab Klasse 5 wird mit einem Lehrbuch begonnen – der Unterrichtsstoff kann gut aufgeholt werden.
Russisch ist an unserer Schule im Abitur Prüfungsfach.
Gibt es noch eine dritte Sprache bzw. eine Wahlmöglichkeit?
Nein.
Was kostet die Waldorfschule?
Die Höhe des Schulbeitrags wird in einem individuellen Beitragsgespräch einvernehmlich geregelt und ist gehaltsabhängig.
Wie groß sind die Klassen?
Es werden maximal 32 Schüler pro Klasse aufgenommen. Diese werden dann im Fachunterricht geteilt bzw. teils gedrittelt.
Gibt es Schulbusse?
Nein. Unsere Schule hat ein großes Einzugsgebiet und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Die Schüler bekommen unter bestimmten Voraussetzungen ein vergünstigtes SchülerTicket.
Klasse 1-4 – verlässliche Grundschule
Die Kinder sind von 8.00-12.00 Uhr verlässlich betreut, auch bei Unterrichtsausfall.
In der OGS (Offene Ganztagsschule) können die Kinder der Unterstufe nach vorheriger Anmeldung bis 17 Uhr betreut werden.
Ab Klasse 5 bis einschließlich Klasse 9 – Ganztagsschule
Betreuung in der „Insel“
An drei Tagen in der Woche haben die Kinder bis 15.05 Uhr Unterricht.
Bei Unterrichtsausfall an diesen Tagen werden Sie verlässlich durch das „Insel-Ganztangs-Team“ betreut.
