Profil und Fächer

Profil des Berufskollegs

Die Schülerinnen und Schüler erwerben innerhalb von zwei Jahren die allgemeine Fachhochschulreife und sammeln praktische Erfahrungen in gestalterischen Berufen.

Darüber hinaus erhalten sie eine erweiterte Allgemeinbildung und stärken ihre Persönlichkeit in Projekten aus Kunst und Theater. Von zentraler Bedeutung in diesem Bildungsgang ist das Zusammenspiel von handwerklichen Techniken und der bewussten Reflexion und Steuerung künstlerischer Prozesse. Eine solche ästhetische Bildung ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, Gestaltungsprozesse zielgerichtet und kreativ zu realisieren - in klassischen handwerklich-künstlerischen wie auch in neuen multimedialen Berufszweigen.

Fächer des Bildungsgangs

Berufsbezogener Lernbereich

  • Gestaltungstechnik
  • freies und konstruktives Zeichnen
  • Kunstgeschichte *
  • künstlerisch-handwerkliche Projekte      
  • Mathematik
  • Englisch
  • Biologie *
  • Informatik *
  • Wirtschaftslehre *

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch / Kommunikation
  • Praktische Philosophie
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Sport *

Differenzierungsbereich

  • Musik

* nur im zweiten Schuljahr