Prüfungen und berufliche Perspektiven
Am Ende des zweiten Schuljahres findet in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Gestaltungstechnik jeweils eine schriftliche Abschlussprüfung statt. Mit erfolgreichem Abschluss der Fachoberschule wird die allgemeine Fachhochschulreife erworben.
Sie berechtigt zum Studium an Fachhochschulen und ist nicht an eine Fachrichtung gebunden.
Außerdem ist es möglich, das Abitur zu machen oder eine Berufsausbildung anzuschließen.
